TANZ–

VOLLZEIT

AUSBILDUNG

Werde Bühnentänzer*in / Tanzpädagoge*in

Professionell. Familiär. International.

Wir laden dich ein in familiärer Atmosphäre mit internationalen Gastdozenten deine Tanzausbildung im KARI.TANZHAUS, Kempten im schönen Allgäu zu absolvieren.

Unser Anspruch ist es, in der Tanzausbildung im KARI.TANZHAUS nicht nur professionelle Tänzer*innen & Tanzpädagogen*innen auszubilden, sondern auch die Persönlichkeit jedes Einzelnen weiter zu entwickeln.

Konzept

 

Die vielseitige und umfassende, internationale Ausbildung bereitet individuell, zielgerichtet und praxisnah auf eine Karriere als professioneller Bühnentänzer*in und Tanzpädagoge*in vor. Der Standort Kempten im wunderschönen Allgäu bietet auch jungen Schülerinnen und Schülern einen geschützten Rahmen sowie die Möglichkeit, sich in einer Stadt überschaubarer Größe optimal auf die Ausbildung zu konzentrieren.

 

Die Studierenden sammeln bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr eigene Bühnenerfahrung und lernen, sich selbst zu präsentieren und zu organisieren. Dazu gehören:

 
 

+ Regelmäßige Auftritte.

+ Aktive Teilnahme am Kemptener Tanzherbst, einem der größten Tanzfestivals für zeitgenössischen Tanz im süddeutschen Raum.

+ Unterricht mit renommierten Gastdozenten aus dem In- und Ausland.

+ Im Rahmen der KARI.TANZHAUS.ausbildung sind ein- bis mehrwöchige Auslandsaustausche in Spanien, Frankreich, Nigeria und Costa Rica möglich.

+ Projektarbeit im Bereich Choreographie und Pädagogik.

 

Ziele & Inhalte

Inhalte

Schwerpunkt: Techniktraining, vielseitige Basistechnik, Technikoptimierung

Auseinandersetzung mit Choreografie

Gesunde Haltung und anatomisches Trainingsverständnis

Entwicklung der Bühnenpräsenz durch Schauspieltraining/Improvisation

Fokus auf Bühnendarstellung, Praxis durch Aufführungen

Tanztheorie

Praktikum beim Festival Kemptener Tanzherbst

Internationale Gastdozenten

Förderung der künstlerischen Sensibilität

Aufführung im Festival Kemptener Tanzherbst

Projektarbeit

Erarbeiten eigener Kurzstücke (Gruppe, Duo, Solo)

kurzzeitiger Auslandsaustausch möglich

Jahresabschlussaufführung mit eigener Einzel-/Gruppenchoreografie

Überreichen des KARI.TANZHAUS-Diploms ♥︎


 
 

Übergeordnete Ziele

+ Trainingsdisziplin

+ Respekt vor der Bühne/dem Tanz auf der Bühne

+ Körpergefühl und Ausdrucksfähigkeit

+ Wertschätzung im Umgang mit Menschen

 

Unterricht

 

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr statt. Die Unterrichtszeit beträgt 30 Wochenstunden, die Ferien orientieren sich an der bayerischen Ferienordnung.

 

Hauptfächer

Zeitgenössischer Tanz

Nebenfächer

Klassisches/Modernes Ballett, Jazz Dance, Hip Hop, Partnering, Improvisation, Kontaktimprovisation, Schauspiel, Yoga

Theoriefächer

Tanzgeschichte, Anatomie, Pädagogik, Bühnentechnik, Bewerbungstechniken, Wirtschaft für Tänzer, Gesundheit und Ernährung

Künstlerisch-kreative Fächer

Choreografie, Bühnenpraxis, Projektarbeit

Persönliche Entwicklung

Persönliches Coaching, Entwicklung eigener Choreografien, persönliche Prüfungsgespräche

Prüfungen

Drei Technikprüfungen pro Jahr, Theorieprüfungen nach jedem abgeschlossenen Zyklus

Bühnenpraxis

Regelmäßig zeigen die Studenten auf der KARI.TANZHAUS.studiobühne eigene Choreografien und/oder Choreografien von Gastdozenten.

Bereits im 1. Ausbildungsjahr treten die Studenten im Rahmen des Kemptener Tanzherbstes im Stadttheater Kempten auf.

Bei entsprechender Qualifikation ist die Teilnahme an Performanceprojekten möglich.

 

Dozenten

Im Bereich “Über uns” findet ihr weitere Informationen zu unseren Dozenten

 
 

Gastdozenten Termine

Winter/Frühjahr 2025

07.01. – 24.01.: Sergio Verano (Contemporary/Choreography)

27.01. – 07.02.: Diego Alvarez Sanóu (Contemporary)

10.02. – 21.02.: Nahuel Barrios (Hip Hop/Krump)

24.02. – 28.02.: Eva Schmechtig (Contemporary)

10.03. – 21.03.: Eira Riera (Contemporary)

24.03. – 11.04.: Angie Banos & Gata (Contemporary)

Frühjahr/Sommer 2025

28.04. – 02.05.: Camilla Melani (Contemporary)

05.05. – 30.05.: Alvaro Murillo & David Garita (Contemporary/Choreography)

02.06. – 06.06.: Raul Martinez (Contemporary)

23.06. – 04.07.: Ralf Jaroschinski (Kontaktimprovisation)

07.07. – 11.07.: Stephanie Juge (Contemporary)

14.07. – 31.07.: Prüfungsvorbereitung      

31.07.: Abschlussprüfung

Anmeldung

Anmeldung/Info zur Audition bitte per Kontaktformular, Email oder telefonisch


 
 

Die Audition (Aufnahmeprüfung) findet im Rahmen eines Workshops statt, indem Trainingsausschnitte und Kurzchoreografien einstudiert und abgeprüft werden. Als weiteres Prüfungselement präsentieren die TeilnehmerInnen eine vorbereitete ca. einminütige Choreografie, in der sie ihre tänzerische Stärken zeigen können (eigene Musik mitbringen).

Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor dem Audition-Termin (Nachmeldung nur in Einzelfällen möglich).

 
 

Zusammenfassung

Start

Jährlich, im September jeden Jahres parallel zum bayerischen Schuljahresbeginn

Dauer

1 bis 3 Jahre

Abschluss

Professioneller Bühnentänzer/-in, Tanzpädagoge/-pädagogin (Diplom)

Unterrichtszeiten

Durchschnittlich 30 Wochenstunden von Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr. Die Ferien richten sich nach den bayerischen Schulferien

Prüfungen

In jedem Ausbildungsjahr finden drei Technikprüfungen sowie persönliche Prüfungsgespräche statt. Theorieprüfungen werden nach jedem abgeschlossenen Zyklus durchgeführt

Ausbildungsgebühr

490,- € monatlich (12 Monate)

Bafög-Darlehen: nein

Kindergeld: in der Regel ja

Voraussetzungen für die Ausbildung

Erfolgreiche Teilnahme an einer Audition (bzw. Probetraining)

Mindestalter: 16 Jahre

Auditiontermine

Für die Audition bitte mit uns einen Termin vereinbaren unter info@kari-tanzhaus.de.

Dazu ein ca. einminütiges Tanzsolo vorbereiten und mitbringen!

 

Kontaktformular für Anmeldung, Fragen oder einen persönlichen Termin.